- Nachnahmesendung
- f <-, -en> посылка [почтовое отправление] наложенным платежом
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Nachnahmesendung — Nach|nah|me|sen|dung 〈f. 20〉 = Nachnahme (2) * * * Nach|nah|me|sen|dung, die: Postsendung, die per Nachnahme zugestellt wird. * * * Nach|nah|me|sen|dung, die: Postsendung, die per Nachnahme zugestellt wird … Universal-Lexikon
Nachnahmesendung — Nach|nah|me|sen|dung … Die deutsche Rechtschreibung
Nachnahme — Nachnahmesendung über 12,50 DM innerhalb Deutschlands aus dem Jahre 1969. Nachnahme (franz. Remboursement = Weltpostverein Sprache) beschreibt eine Versand und Zahlungsart, bei der die Bezahlung einer Ware beim Empfang derselben durch den… … Deutsch Wikipedia
NSdg — Nachnahmesendung EN C.O.D. delivery … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Nachnahme — Nach|nah|me 〈f. 19〉 1. Bezahlung einer Postsendung durch den Empfänger bei Aushändigung der Sendung 2. die Postsendung selbst; Sy Nachnahmesendung ● als, gegen, mit, per, unter Nachnahme schicken; den Betrag durch Nachnahme erheben; eine… … Universal-Lexikon
Einzugsmandat — Ein|zugs|man|dat 〈n. 11; schweiz.〉 Nachnahmesendung der Post * * * Ein|zugs|man|dat, das (schweiz.): Nachnahmesendung … Universal-Lexikon
Nachnahme — Na̲ch·nah·me die; , n; 1 nur Sg; per / gegen Nachnahme gegen Bezahlung (der Ware) bei der Lieferung: ein Buch per Nachnahme schicken || K : Nachnahmegebühr, Nachnahmesendung 2 eine Sendung, eine Ware dieser Art ≈ Nachnahmesendung <eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Deutsche Postgeschichte 1919-1945 — Tag der Briefmarke 1936 im nationalsozialistischen Deutschland: Werbung für Wohlfahrtsbriefmarken Die Deutsche Postgeschichte 1919 1945 umfasst die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte und Briefmarken der Weimarer Republik — Tag der Briefmarke 1936 im nationalsozialistischen Deutschland: Werbung für Wohlfahrtsbriefmarken Die Deutsche Postgeschichte 1919 1945 umfasst die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Postgut — war eine erstmals am 15. Januar 1933 eingeführte Sendungsart der Deutschen Reichspost. Geschichte Zunächst war das Postgut nur versuchsweise zwischen bestimmten größeren Orten zugelassen. Es mussten mindestens fünf Sendungen für denselben… … Deutsch Wikipedia
Unbestellbarkeitsmeldung — Im Falle der Unbestellbarkeit gewöhnlicher oder eingeschriebener Paket erlaubte die Postordnung von 1878 auf dem Begleitbrief zum Paket einen Vermerk Wenn unbestellbar, Nachricht . Die Weiter oder Rücksendung war nicht portofrei. Blieb ein… … Deutsch Wikipedia